Teile den Film
27.
November
2023
Doku-Serie: Der grosse Traum von Olympia – auf dem Weg nach Paris
Die Teilnahme an den Olympischen Spielen ist für die meisten Athletinnen und Athleten das grösste Ziel. Entsprechend viel investieren sie dafür. In der Dokumentarserie «Unser Traum Olympische Spiele – Paris wir kommen!» hat das Schweizer Fernsehen SRF, mit Unterstützung von Swiss Olympic, elf Schweizer Athletinnen und Athleten in den vergangenen Monaten in der Qualifikation und der Vorbereitung für den Grossanlass begleitet. Vom 1. bis 3. Dezember 2023 feiert die erste Staffel Premiere auf SRF zwei.
Rund acht Monate dauert es nur noch, bis in Paris die Olympischen Sommerspiele eröffnet werden. Im Hinblick auf den Grossanlass hat das Schweizer Fernsehen SRF in den vergangenen Monaten elf Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg nach Paris hautnah begleitet. In der Dokumentarserie «Unser Traum Olympische Spiele – Paris wir kommen!» erhält das Publikum spannende und persönliche Einblicke in den Trainings- und Wettkampfalltag der Protagonistinnen und Protagonisten – und erfährt auch einiges aus ihrem Leben abseits von Trainings und Wettkämpfen.
Vielfältige Einblicke in den Spitzensport
Da sind beispielsweise der Schwimmer Noè Ponti, die BMX-Fahrerin Nikita Ducarroz und das Beachvolleyball-Duo Anouk Vergé-Dépré/Joana Mäder, die alle ihre Medaillen-Coups von Tokio wiederholen möchten und vor verschiedenen Herausforderungen stehen: Joana Mäder befindet sich nach einer schweren Schulterverletzung nach wie vor auf dem steinigen Weg zurück und sieht sich mit ihrer Partnerin im Kampf um ein Olympiaticket harter inländischer Konkurrenz gegenüber. Nikita Ducarroz konnte dank dem BMX-Radsport ihre Angststörungen überwinden und will in Glasgow ihre dritte WM-Medaille gewinnen. Die Filmemacher begleiten aber auch den Breaker Moa Bomolo, dessen Disziplin in Paris erstmals olympisch ist. Der 27-Jährige ordnet dem Tanzsport neben seinem Architektur-Studium alles unter. Derweil steht der Degenfechter Max Heinzer vor seiner bereits vierten Olympiateilnahme und möchte seine grosse Karriere zum Abschluss mit olympischem Edelmetall krönen. Leichter gesagt als getan: Als dreifacher Vater ist der 36-Jährige auch zu Hause stark gefordert.
«Unser Publikum kann sich auf eine spannende Serie voller Emotionen und mit tollen Einblicken in das Leben von bekannten und weniger bekannten, jungen und junggebliebenen Schweizer Sportlerinnen und Sportlern freuen», sagt Susan Schwaller, Chefredaktorin von SRF Sport.
Ralph Stöckli, Chef de Mission Paris 2024 von Swiss Olympic, sagt: «Der Weg an die Olympischen Spiele erfordert Einsatz, Wille und Überwindung. Die DOK-Serie geht in den entscheidenden Phasen dieses Wegs nahe an die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld heran. Ausserdem erleben wir in den sechs Folgen die Vielfalt des Schweizer Spitzensports und erfahren die Kraft der Olympischen Werte Respekt, Freundschaft und Höchstleistung.»
Erste Staffel vom 1. bis 3. Dezember auf SRF zwei
Die zweiteilige Serie wird im Auftrag von SRF und mit Unterstützung von Swiss Olympic durch Lucky Film realisiert. Die sechs Episoden der ersten Staffel werden vom 1. bis 3. Dezember ab 20.30 Uhr (Freitag) respektive 21.20 Uhr (Samstag/Sonntag) in Doppelfolgen ausgestrahlt. Anschliessend sind die Folgen auch auf Play SRF und der Website von Swiss Olympic verfügbar. Teil zwei der Serie wird kurz vor den Olympischen Spielen im kommenden Sommer gezeigt.
Ausstrahlung
01.12.2023, ab 20.30 Uhr, SRF zwei
Folge 1: 4x100-Meter-Staffel der Frauen
Folge 2: Max Heinzer & Dominic Stricker
02.12.2023, ab 21.20 Uhr, SRF zwei
Folge 3: Anouk Vergé Dépré/Joana Mäder & Dimitri Marx
Folge 4: Moa Bomolo & Maud Jayet
03.12.2023, ab 21.20 Uhr, SRF zwei
Folge 5: Noè Ponti & Michelle Heimberg
Folge 6: Max Studer & Nikita Ducarroz